Hausratversicherung Studentenwohnung: Was du 2025 wissen solltest

Viele Studierende unterschätzen die Bedeutung einer Hausratversicherung. Dabei sind Laptop, Smartphone, Fahrrad oder Möbel oft mehrere Tausend Euro wert. In diesem Beitrag erfährst du, wann sich eine Hausratversicherung lohnt und worauf du achten solltest.

Was ist eine Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung schützt bewegliche Gegenstände in deiner Wohnung – etwa gegen:

  • Brand
  • Leitungswasser
  • Einbruchdiebstahl
  • Sturm & Hagel

Dazu zählen unter anderem Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Bücher oder auch Haushaltswaren. Selbst Gegenstände auf dem Balkon oder im Keller können unter den Versicherungsschutz fallen. Wichtig: Es wird immer der Neuwert ersetzt – du bekommst also das Geld, um den zerstörten Gegenstand neu zu kaufen, nicht nur den Zeitwert.

Nicht abgesichert sind in der Regel Schäden durch grobe Fahrlässigkeit oder mutwillige Zerstörung durch Mitbewohner – lies dir die Bedingungen also genau durch.

Gilt die elterliche Versicherung?

Viele Versicherer bieten Schutz über die elterliche Hausratversicherung – aber nur unter bestimmten Bedingungen:

  • Die Studentenwohnung gilt als „Nebenwohnung“
  • Die Immatrikulation besteht weiterhin
  • Es gibt keinen eigenen Haushalt (z. B. bei WGs kann es kritisch werden)

Der Schutz über die Eltern gilt meist nur bis zu einem Alter von 25 oder 27 Jahren und endet mit dem ersten selbst geführten Haushalt. Wer eine eigene Küche und ein Bad nutzt, gilt in vielen Fällen als „selbstständig“ – und braucht dann eine eigene Absicherung.

Wann brauchst du eine eigene Hausratversicherung?

  • Du wohnst allein und führst einen eigenen Haushalt
  • Du hast teure Geräte (z. B. Laptop, Kamera)
  • Deine Eltern haben keinen Versicherungsschutz für Nebenwohnungen
  • Du bist häufiger unterwegs und dein Fahrrad steht draußen
  • Du wohnst in einem Altbau oder EG – beides erhöht das Einbruchsrisiko

Auch wer regelmäßig in den Semesterferien verreist, sollte daran denken: Viele Policen greifen nur bei Anwesenheit oder nachgewiesener Sicherung durch Türschlösser, Alarmanlagen etc.

Kosten & Leistungen

AnbieterBeitrag (jährlich)Besonderheiten
HUK24ab 35 €Online-Vertragsabschluss
CosmosDirektab 40 €Fahrradschutz optional
AXAab 45 €Studentenrabatte verfügbar

Eine gute Hausratversicherung bietet oft auch einen Fahrraddiebstahlschutz, Schutz gegen Vandalismus oder gegen Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge. Wer einen Kellerraum nutzt, sollte prüfen, ob der Inhalt ebenfalls mitversichert ist.

Zusatzbausteine für Studierende

Einige Versicherer bieten spezielle Pakete für Studierende an:

  • Fahrrad-Vollkasko
  • Glasversicherung (z. B. für Ceranfelder)
  • Home-Office-Zusatz (bei Studium mit eigenem Equipment)
  • Schlüsselverlust-Versicherung – besonders wichtig in WGs mit Schließanlagen

Besonders in größeren Städten wie Köln, Berlin oder Leipzig ist der Fahrraddiebstahl ein alltägliches Problem. Wer täglich mit dem Rad zur Uni fährt, sollte diesen Baustein ernsthaft in Erwägung ziehen.

Tipps zum Abschluss

  • Achte auf Selbstbeteiligung & ausreichende Versicherungssumme
  • Dokumentiere deine Geräte & Möbel mit Fotos
  • Prüfe Zusatzbausteine wie Fahrrad- oder Elementarschutz
  • Achte auf weltweiten Schutz bei Auslandsaufenthalten
  • Lies das Kleingedruckte genau – besonders zu Ausschlüssen und Pflichten im Schadensfall

Wenn du viel technisches Equipment besitzt (z. B. Kamera, Laptop, Mikrofon), lohnt sich auch ein Blick auf Spezialversicherungen oder eine Elektronikversicherung. Diese greifen auch bei selbst verschuldeten Schäden – z. B. wenn dir der Laptop herunterfällt.

Vergleichsrechner nutzen

Um schnell und einfach die passende Hausratversicherung zu finden, lohnt sich der Einsatz eines Vergleichsportals. Auf Tarifcheck.de kannst du kostenlos verschiedene Anbieter vergleichen und direkt online abschließen.*

Fazit

Eine Hausratversicherung ist für viele Studierende sinnvoll – vor allem bei wertvollem Eigentum. Sie kostet wenig, schützt im Schadensfall aber zuverlässig. Ein Blick in die Policen lohnt sich also schon zu Beginn des Studiums. Auch wer in einer WG wohnt, sollte sich gut informieren, wie und ob die Versicherung greift. Mit dem passenden Schutz kannst du dich auf dein Studium konzentrieren – ohne finanzielle Sorgen im Schadensfall.

Gerade wenn du längere Zeit nicht zu Hause bist oder in einer Gegend mit höherer Einbruchquote wohnst, lohnt sich eine umfassende Absicherung. Hausratversicherungen für Studierende sind meist flexibel kündbar und preislich attraktiv – ein guter Start in ein selbstbestimmtes und sicheres Leben.


*Werbelink: Bei Abschluss über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Foto von Oli Dale auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar